Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie vinaloreqta personenbezogene Informationen sammelt, verarbeitet und schützt, wenn Sie unsere Dienstleistungen im Bereich Cash Flow Budgeting nutzen. Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf vinaloreqta.sbs ist:

vinaloreqta

Monte-Mare-Weg 1
56579 Rengsdorf
Deutschland

Telefon: +49 4824 400004
E-Mail: info@vinaloreqta.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.

2. Erhebung personenbezogener Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie mit unseren Diensten interagieren. Die meisten Informationen geben Sie uns direkt – zum Beispiel wenn Sie sich für ein Beratungsgespräch anmelden oder unser Kontaktformular nutzen.

Daten bei der Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns kontaktieren, erfassen wir:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt und Kommunikationsverlauf
  • Zeitpunkt der Anfrage

Daten bei Nutzung unserer Bildungsangebote

Für die Teilnahme an Kursen oder Workshops sammeln wir zusätzlich:

  • Postanschrift (für Versand von Materialien)
  • Unternehmensinformationen (bei geschäftlicher Nutzung)
  • Zahlungsinformationen (verarbeitet durch sichere Zahlungsdienstleister)
  • Teilnahmehistorie und Fortschrittsdaten

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden technische Daten automatisch protokolliert:

  • IP-Adresse (gekürzt nach 7 Tagen)
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (vorherige Website)
  • Zugriffszeitpunkt und -dauer

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für konkrete, legitime Zwecke. Hier erfahren Sie genau, warum wir welche Informationen benötigen.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Beantwortung von Anfragen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 3 Jahre nach letztem Kontakt
Durchführung von Kursen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Systemsicherheit Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 30 Tage

Alle Datenverarbeitungen erfolgen transparent und nachvollziehbar. Wir nutzen Ihre Daten niemals für Zwecke, über die wir Sie nicht informiert haben.

4. Weitergabe von Daten

Ihre Daten bleiben grundsätzlich bei uns. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen.

Auftragsverarbeiter

Folgende Kategorien von Dienstleistern können auf Ihre Daten zugreifen:

  • Hosting-Anbieter (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Service-Provider für Newsletter
  • Zahlungsdienstleister (bei Kursbuchungen)
  • Video-Konferenz-Tools für Online-Seminare

Alle diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen zu verarbeiten. Sie wurden nach strengen Datenschutzkriterien ausgewählt.

Gesetzliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa wenn ein Gericht dies anordnet oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Das passiert nur, wenn eine klare rechtliche Grundlage vorliegt.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte über Ihre persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos in elektronischer Form zur Verfügung.

Berichtigung

Falls gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen. Wir berichtigen die Informationen umgehend.

Löschung

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.

Einschränkung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.

Widerspruch

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann jeden Fall individuell.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@vinaloreqta.sbs mit Ihrem Anliegen. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern – darüber informieren wir Sie aber rechtzeitig.

Bitte beachten Sie: Zur Verhinderung von Datenmissbrauch müssen wir Ihre Identität überprüfen, bevor wir Auskunft erteilen oder Daten löschen.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff ist für uns selbstverständlich. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter können auf personenbezogene Daten zugreifen
  • Verschlüsselte Backups in deutschen Rechenzentren
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Wir führen regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch und aktualisieren unsere Systeme proaktiv.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website nutzt Cookies sparsam und transparent. Die meisten sind technisch notwendig, damit die Website funktioniert. Für alle anderen Cookies holen wir vorher Ihre Einwilligung ein.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind unverzichtbar für den Betrieb der Website:

  • Session-Cookie zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung
  • Cookie für Ihre Cookie-Präferenzen
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Missbrauch

Diese Cookies werden automatisch gesetzt und speichern keine personenbezogenen Daten. Sie werden nach Ende Ihrer Sitzung oder nach maximal 24 Stunden gelöscht.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dabei setzen wir auf datenschutzfreundliche Lösungen, die Ihre IP-Adresse anonymisieren und keine Profile erstellen.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Danach werden sie routinemäßig gelöscht.

Allgemeine Grundsätze:

Kontaktanfragen werden drei Jahre nach dem letzten Kontakt gelöscht. Vertragsdaten müssen wir zehn Jahre aufbewahren (steuerrechtliche Vorgabe). Newsletter-Daten bleiben bis zu Ihrem Widerruf gespeichert. Server-Logdateien werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Nach Ablauf der Speicherfrist prüfen wir, ob noch rechtliche Gründe für eine weitere Aufbewahrung bestehen. Falls nicht, werden die Daten unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert.

9. Internationale Datentransfers

Unsere Server stehen in Deutschland. Wir arbeiten grundsätzlich nur mit Dienstleistern zusammen, die Daten innerhalb der EU verarbeiten. In seltenen Ausnahmefällen kann es zu Transfers in Drittländer kommen – etwa wenn Sie an einer Videokonferenz teilnehmen, deren Anbieter Server außerhalb der EU betreibt.

In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind. Das können EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sein. Vor jedem Transfer ins Drittland informieren wir Sie und holen Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

10. Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen – etwa wenn wir neue Services einführen oder sich die rechtlichen Anforderungen ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite, mit Datum der letzten Aktualisierung.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

12. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
Telefon: 06131 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

Natürlich können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts wenden. Wir würden uns aber freuen, wenn Sie zunächst direkt mit uns Kontakt aufnehmen – oft können wir Ihr Anliegen schnell und unkompliziert klären.

Fragen zum Datenschutz?

Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um den Datenschutz bei vinaloreqta.

E-Mail: info@vinaloreqta.sbs

Telefon: +49 4824 400004

Post: Monte-Mare-Weg 1, 56579 Rengsdorf, Deutschland